Orchester

Das offizielle „The World of Hans Zimmer“-Album ist über Sony Classical im Handel und auf allen Streamingplattformen erhältlich. Die Aufnahme des Albums fand mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und dem Chor Neue Wiener Stimmen, dirigiert von Martin Gellner, im Konzerthaus Wien im Rahmen des „Hollywood in Vienna“ Festivals statt.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.music.apple.com zu laden.
Ein Blick zurück auf die THE WORLD OF HANS ZIMMER Tour 2019.
Unsere Künstler erzählen darüber, was es für sie bedeutet Teil der WORLD OF HANS ZIMMER zu sein.
28. September 2023 / Beginn: 14:30 Uhr
Taipei Music Center
29. September 2023 / Beginn: 19:30 Uhr
Taipei Music Center
30. September 2023 / Beginn: 19:30 Uhr
Taipei Music Center
Hans Zimmer hat Musik für mehr als 500 Projekte über alle medialen Genres hinweg vertont, die zusammen mehr als 28 Milliarden Dollar an den weltweiten Kinokassen eingespielt haben. Zimmer wurde mit zwei Academy Awards®, drei Golden Globes®, vier Grammys®, einem American Music Award und einem Tony® Award ausgezeichnet. Zu seinen Arbeits-Highlights gehören Dune, No Time to Die, Gladiator, The Thin Red Line, As Good as It Gets, Rain Man, The Dark Knight Trilogy, Inception, Thelma and Louise, The Last Samurai, 12 Years A Slave, Blade Runner 2049 (zusammen mit Benjamin Wallfisch) und Dunkirk sowie aktuelle Filmmusiken von Top Gun: Maverick, Wonder Woman 1984, Ron Howards Hillbilly Elegy, The SpongeBob Movie bis zu Sponge on the Run. Kürzlich gewann Zimmer für Dune den Academy Award® für Best Achievement in Music Written for Motion Pictures. 2019 vertonte Zimmer das Live-Action-Remake von „Der König der Löwen“, für das er eine Grammy®-Nominierung für Best Score Soundtrack for Visual Media erhielt.
Zimmer hat mit seinen HANS ZIMMER LIVE-Konzerten äußerst erfolgreiche Tourstopps auf der ganzen Welt absolviert. Die Konzertsensation, die 2022 startete, wird nun im Jahr 2023 fortgeführt.
„Some movies become a playing field for experimentation, encouraging the laboratory doors to never quite close. We ended up with nearly 16 hours worth of music and it just seemed a shame not to let some random tracks and demos see the light of day. Enjoy!”, schrieb Hans Zimmer zur Veröffentlichung von „Xperiments“, dem neuen Soundtrack-Album mit vormals unveröffentlichten Suiten und Themen für den X-Men-Film „Dark Phoenix“.
Wir sprachen mit dem Komponisten über die vielleicht spannendste Soundtrack-Veröffentlichung des Jahres.
The Dark Phoenix storyline was controversial when it came out in Marvel Comics in the 1980s, because some thought a hero could not become that dark. How much research do you do into a comic book storyline before composing? Or do you watch only the current film version of the story?
HZ: I knew the comic book, the story. And long conversations with Simon, our writer/director.
Do you read comics? If so, which character do you most relate to?
HZ: Frank Miller’s “Dark Knight” is pretty relatable, but any art done by Barry Windsor-Smith or Bernie Wrightson got me through my teenage years. ‘Moebius’ – Jean Giraud became a favourite, and then Art Spiegelman elevated it all…
If you could have a superpower, what would it be?
HZ: Deliver a piece of music on time!
How did this album come about? Did fans demand it?
It was really because we truly had so many experiments left. The film had changed so much, but our core ideas had not… so it seemed like a fun idea to unleash those little bits of anarchy. Plus, so loved and really wanted to show off the amazing work of people like Loire Cotler, Suzanne Waters (she sang once 11 hours straight…). Guthrie Govan, Tina Guo, Andy Page and Nico Abondolo absolutely shine.
How was the process with your collaborators?
Let everyone invent, add ideas to each other’s work – be a band.
What can fans look forward to on this special release?
HZ: It’s basically a diary of ideas and seeing how they developed over time.
Xperiments ist digital auf allen Plattformen erhältlich
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von foxmusic.lnk.to zu laden.
2009: Call of Duty: Modern Warfare 2 (gemeinsam mit Lorne Balfe)
2011: Crysis 2 (gemeinsam mit Lorne Balfe, Tilman Sillescu und Borislav Slavov)
2011: Skylanders Spyro’s Adventure (gemeinsam mit Lorne Balfe)
2013: Beyond: Two Souls (Produktion; Musik von Lorne Balfe und Normand Corbeil)
2019: Fifa 19 (Produktion; Musik von Lorne Balfe)