The World of Hans Zimmer
a symphonic celebration
Die „The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration“ Konzerttournee befindet sich auf einem weltweiten Siegeszug. Die bahnbrechende Erfolgstournee, begleitet von langjährigen Freunden und Kollegen Hans Zimmers – dem Rockstar der Filmkomponisten – wird auf Grund der hohen Nachfrage fortgesetzt.
Hans Zimmer wirkt als Kurator und musikalischer Leiter an der Show mit, auch wenn er nicht persönlich auftritt. Er hat einige der renommiertesten Solisten aus seiner Talentschmiede eingeladen, mit „The World of Hans Zimmer” auf Tour zu gehen.
Lisa Gerrard – die Stimme von Hans Zimmer – und weltweit spätestens seit der Hymne „Now we are free“ aus Gladiator bekannt ist. Pedro Eustache – u.a. Flötist der „Fluch der Karibik“ und „Kung Fu Panda“ Reihen, sowie die Violinistin Rusanda Panfili und die Perkussionistinnen Lucy Landymore und Aleksandra Šuklar, die bereits die „Hans Zimmer Live“ Tour begleiteten.
Für die Tour suchte Hans Zimmer weitere hochkarätige Solisten aus, wie die Sängerinnen Gan-ya Ben-gur Akselrod und Asja Kadrić, Cellistin Marie Spaemann, Gitarrist Amir John Haddad, Bass-Spieler Juan Garcia-Herreros, Pianistin Eliane Correa, sowie der Perkussionist Luis Ribeiro.
Durch die Leitung von Gavin Greenaway, Soundtrack-Dirigent von Hans Zimmer – dem er nach eigenen Worten mehr vertraut als sich selbst – zelebriert ein großes Symphonieorchester ein eindringliches und unvergessliches Konzerterlebnis.
Die „The World of Hans Zimmer – A Symphonic Celebration“ Konzerttournee befindet sich auf einem weltweiten Siegeszug. Die bahnbrechende Erfolgstournee, begleitet von langjährigen Freunden und Kollegen Hans Zimmers – dem Rockstar der Filmkomponisten – wird auf Grund der hohen Nachfrage fortgesetzt.
Hans Zimmer wirkt als Kurator und musikalischer Leiter an der Show mit, auch wenn er nicht persönlich auftritt. Er hat einige der renommiertesten Solisten aus seiner Talentschmiede eingeladen, mit „The World of Hans Zimmer” auf Tour zu gehen.
Lisa Gerrard – die Stimme von Hans Zimmer – und weltweit spätestens seit der Hymne „Now we are free“ aus Gladiator bekannt ist. Pedro Eustache – u.a. Flötist der „Fluch der Karibik“ und „Kung Fu Panda“ Reihen, sowie die Violinistin Rusanda Panfili und die Perkussionistinnen Lucy Landymore und Aleksandra Šuklar, die bereits die „Hans Zimmer Live“ Tour begleiteten.
Für die Tour suchte Hans Zimmer weitere hochkarätige Solisten aus, wie die Sängerinnen Gan-ya Ben-gur Akselrod und Asja Kadrić, Cellistin Marie Spaemann, Gitarrist Amir John Haddad, Bass-Spieler Juan Garcia-Herreros, Pianistin Eliane Correa, sowie der Perkussionist Luis Ribeiro.
Durch die Leitung von Gavin Greenaway, Soundtrack-Dirigent von Hans Zimmer – dem er nach eigenen Worten mehr vertraut als sich selbst – zelebriert ein großes Symphonieorchester ein eindringliches und unvergessliches Konzerterlebnis.

DIE CD ZUR SHOW
Das offizielle „The World of Hans Zimmer“-Album ist ab sofort über Sony Classical im Handel und auf allen Streamingplattformen erhältlich. Die Aufnahme des Albums fand mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien und dem Chor Neue Wiener Stimmen, dirigiert von Martin Gellner, im Konzerthaus Wien im Rahmen des „Hollywood in Vienna“ Festivals statt.

DIE TOUR 2019
Ein Blick zurück auf die THE WORLD OF HANS ZIMMER Tour 2019.
TO BE PART OF THE SHOW
Unsere Künstler erzählen darüber, was es für sie bedeutet Teil der WORLD OF HANS ZIMMER zu sein.
ENTER THE WORLD OF HANS ZIMMER
Gestalte ein Musikvideo für den offiziellen YouTube Kanal von Hans Zimmer in einem einmaligen Wettbewerb! Sony Music, YouTube und Semmel Concerts laden alle Videokünstler dazu ein, in die faszinierende Welt von Hans Zimmer einzutauchen und ein Musikvideo für eine Komposition aus dem “The World of Hans Zimmer”-Album zu gestalten! Eine Jury wird am Ende die Gewinner küren, deren Videos auf dem offiziellen Hans Zimmer YouTube Kanal vorgestellt werden. Darüber hinaus werden die Gewinner zu einem Konzert von World of Hans Zimmer eingeladen. Mehr Informationen und Teilnahme unter: entertheworldofhanszimmer.com
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg!
Featuring
FAQ
Ist „The World of Hans Zimmer“ eine autorisierte Tourneeproduktion?
Ist Hans Zimmer an dieser Show beteiligt?
Tritt Hans Zimmer persönlich auf?
Werden Szenen aus den Filmen gezeigt?
Über Hans Zimmer
Hans Zimmer hat Musik für mehr als 200 Projekte quer durch alle Medien geschrieben; zusammengenommen spielten sie weltweit mehr als 28 Milliarden Dollar ein.
Zimmer wurde mit vielen Auszeichnungen bedacht: einem Oscar (Academy Award®), zwei Golden Globes®, drei Grammys®, einem American Music Award sowie einem Tony® Award. Zu den Highlights unter Zimmers Arbeiten der letzten Jahre gehören: Tödliche Witwen, was den Komponisten wieder mit dem Regisseur Steve McQueen zusammenführte, für den er schon zuvor bei 12 Years A Slave die Filmmusik komponiert hatte; Blade Runner 2049, bei dem er musikalisch mit Benjamin Wallfisch zusammenarbeitete und Grammy®-, BAFTA- sowie Critics’ Choice-Nominierungen für die beste Filmmusik erhielt; Christopher Nolans Dunkirk, der ihm Nominierungen für einen Oscar, Grammy Award®, Golden Globe®, BAFTA und Critics’ Choice einbrachte.
Zu Zimmers berühmten Filmmusiken zählen ferner Gladiator, Der schmale Grat, Besser geht’s nicht, Rain Man, die Trilogie The Dark Knight, Inception, Thelma & Louise, Black Hawk Down und Last Samurai. Zu den jüngsten Projekten Zimmers gehören die Neuverfilmung von Der König der Löwen, für die er für den Grammy® für den besten Soundtrack nominiert wurde. Der Film wurde von Disney am 19. Juli 2019 in die Kinos gebracht und spielte über 1,7 Milliarden Dollar ein.
Zu künftigen Projekten gehören: Spongebob Schwammkopf: Eine schwammtastische Rettung, den Paramount am 31. Juli 2020 herausbringen wird; Wonder Woman 1984, der am 14. August 2020 in die Kinos kommen soll (Warner Bros.); der neuste James Bond: Keine Zeit zu sterben, geplant für den 25. November 2020 (MGM); Dune von Warner Bros., Kinostart am 18. Dezember 2020; Top Gun 2: Maverick, der am 23. Dezember 2020 anlaufen wird (Paramount).
Interview mit Hans Zimmer
“Some movies become a playing field for experimentation, encouraging the laboratory doors to never quite close. We ended up with nearly 16 hours worth of music and it just seemed a shame not to let some random tracks and demos see the light of day. Enjoy!”, schrieb Hans Zimmer zur Veröffentlichung von “Xperiments”, dem neuen Soundtrack-Album mit vormals unveröffentlichten Suiten und Themen für den X-Men-Film “Dark Phoenix”.
Wir sprachen mit dem Komponisten über die vielleicht spannendste Soundtrack-Veröffentlichung des Jahres.
The Dark Phoenix storyline was controversial when it came out in Marvel Comics in the 1980s, because some thought a hero could not become that dark. How much research do you do into a comic book storyline before composing? Or do you watch only the current film version of the story?
HZ: I knew the comic book, the story. And long conversations with Simon, our writer/director.
Do you read comics? If so, which character do you most relate to?
HZ: Frank Miller’s “Dark Knight” is pretty relatable, but any art done by Barry Windsor-Smith or Bernie Wrightson got me through my teenage years. ‘Moebius’ – Jean Giraud became a favourite, and then Art Spiegelman elevated it all…
If you could have a superpower, what would it be?
HZ: Deliver a piece of music on time!
How did this album come about? Did fans demand it?
It was really because we truly had so many experiments left. The film had changed so much, but our core ideas had not… so it seemed like a fun idea to unleash those little bits of anarchy. Plus, so loved and really wanted to show off the amazing work of people like Loire Cotler, Suzanne Waters (she sang once 11 hours straight…). Guthrie Govan, Tina Guo, Andy Page and Nico Abondolo absolutely shine.
How was the process with your collaborators?
Let everyone invent, add ideas to each other’s work – be a band.
What can fans look forward to on this special release?
HZ: It’s basically a diary of ideas and seeing how they developed over time.
Xperiments ist digital auf allen Plattformen erhältlich
Auszeichnungen Hans Zimmer (Auswahl)
Golden Globe Award
- 1995: Der König der Löwen (gewonnen)
- 1999: Der Prinz von Ägypten
- 2001: Gladiator (gewonnen)
- 2002: Pearl Harbor
- 2003: Spirit – Der wilde Mustang (Nominiert für das beste Lied)
- 2004: Last Samurai
- 2005: Spanglish
- 2007: The Da Vinci Code – Sakrileg
- 2009: Frost/Nixon
- 2011: Inception
- 2014: 12 Years a Slave
- 2015: Interstellar
Grammy Awards
- 1991: Miss Daisy und ihr Chauffeur
- 1995: Der König der Löwen (gewonnen)
- 1996: Crimson Tide – In tiefster Gefahr (gewonnen)
- 2001: Gladiator
- 2007: Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2
- 2007: The Da Vinci Code – Sakrileg
- 2009: The Dark Knight (gewonnen)
- 2010: Sherlock Holmes
- 2011: Inception
- 2013: The Dark Knight Rises
- 2019: Blade Runner 2049
BAFTA Awards
- 1992: Thelma & Louise
- 1995: Der König der Löwen
- 2001: Gladiator
- 2009: The Dark Knight
- 2011: Inception
- 2015: Interstellar
Weitere Auszeichnungen
- 2010: Am 8. Dezember 2010 erhielt Zimmer den 2426. Stern am Hollywood Walk of Fame im Herzen Hollywoods. Anwesend war der Starregisseur Christopher Nolan, mit dem er mit Inception einen weltweiten Erfolg feierte. Nolan sagte über Zimmer: „To me, there is no composer working who has done more to define the sound of contemporary films.“ (Für mich gibt es keinen noch tätigen Komponisten, der mehr dafür getan hat, das Klangbild zeitgenössischer Filme zu prägen.)
- 2011: Stern auf dem Boulevard der Stars in Berlin
- 2011: World Soundtrack Award for Best Original Film Score für Inception
- 2018: Max Steiner Award
Filmografie Hans Zimmer (Auswahl ab 1988)
1988
- Brennendes Geheimnis (Burning Secret)
- Rain Man
- Maniac City (Nightmare at Noon, gemeinsam mit Stanley Myers)
- Zwei Welten (A World Apart)
- Ein Mann wie Taffin (Taffin, gemeinsam mit Stanley Myers)
- The Nature of the Beast (gemeinsam mit Stanley Myers)
- Die Chaoten-Spione (Spies Inc., gemeinsam mit Fiachra Trench)
- The Fruit Machine – Rendezvous mit einem Killer (The Fruit Machine)
1989
- Black Rain
- Miss Daisy und ihr Chauffeur (Driving Miss Daisy)
- Death and Desire (Diamond Skulls)
1990
- Green Card – Schein-Ehe mit Hindernissen (Green Card)
- Fremde Schatten (Pacific Heights)
- Narren des Schicksals (Fools of Fortune)
- Twister – Keine ganz normale Familie (Twister)
- Tage des Donners (Days of Thunder)
- Ein Vogel auf dem Drahtseil (Bird on a Wire)
1991
- Thelma & Louise
- In Sachen Henry (Regarding Henry)
- Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (Backdraft)
- K2 – Das letzte Abenteuer (K2)
1992
- Toys
- Flug ins Abenteuer (Radio Flyer)
- Eine Klasse für sich (A League of Their Own)
- Im Glanz der Sonne (The Power of One)
1993
- Younger And Younger
- Das Geisterhaus (The House of the Spirits)
- True Romance
- Codename: Nina (Point of No Return)
- Calendar Girl
1994
- Drop Zone
- Geht’s hier nach Hollywood? (I’ll Do Anything)
- Bill (Renaissance Man)
- Der König der Löwen (The Lion King)
1995
- Nine Months
- Rangoon – Im Herzen des Sturms (Beyond Rangoon)
- Crimson Tide – In tiefster Gefahr (Crimson Tide)
- Two Deaths
- Power of Love (Something to Talk About, gemeinsam mit Graham Preskett)
1996
- Rendezvous mit einem Engel (The Preacher’s Wife)
- The Fan
- Muppets – Die Schatzinsel (Muppet Treasure Island)
- The Rock – Fels der Entscheidung (gemeinsam mit Nick Glennie-Smith und Harry Gregson-Williams)
- Operation: Broken Arrow (Broken Arrow)
1997
- Besser geht’s nicht (As Good as it Gets)
- Projekt: Peacemaker (The Peacemaker)
- Fräulein Smillas Gespür für Schnee (Smilla’s Sense of Snow, gemeinsam mit Harry Gregson-Williams)
1998
- Der schmale Grat (The Thin Red Line)
- Der Prinz von Ägypten (The Prince of Egypt)
- Die letzten Tage (The Last Days)
1999
- Der Chill Faktor (The Chill Factor, gemeinsam mit John Powell)
2000
- Mit oder ohne – Was Männer haben sollten (An Everlasting Piece)
- Mission: Impossible II
- Gladiator (gemeinsam mit Lisa Gerrard)
- Der Weg nach El Dorado (The Road to El Dorado, gemeinsam mit John Powell)
2001
- Black Hawk Down
- Pearl Harbor
- Hannibal
- Das Versprechen (The Pledge, gemeinsam mit Klaus Badelt)
- Invincible – Unbesiegbar (Invincible, gemeinsam mit Klaus Badelt)
2002
- Ring (The Ring)
- Spirit – Der wilde Mustang (Spirit: Stallion of the Cimarron)
2003
- Last Samurai (The Last Samurai)
- Was das Herz begehrt (Something’s Gotta Give, gemeinsam mit mehreren anderen Komponisten)
- Tricks (Matchstick Men)
- Tränen der Sonne (Tears of the Sun)
- Fluch der Karibik (Pirates of the Caribbean: The Curse of the Black Pearl, komponiert von Klaus Badelt, produziert von Zimmer)
2004
- Spanglish
- Lauras Stern (gemeinsam mit Nick Glennie-Smith)
- Große Haie – Kleine Fische (Shark Tale)
- King Arthur
- Thunderbirds (gemeinsam mit Ramin Djawadi)
- The Ring 2
2005
- The Weather Man (gemeinsam mit James S. Levine)
- Der kleine Eisbär 2 – Die geheimnisvolle Insel (gemeinsam mit Nick Glennie-Smith)
- Madagascar (gemeinsam mit James Dooley und Heitor Pereira)
- Batman Begins (gemeinsam mit James Newton Howard)
2006
- Liebe braucht keine Ferien (The Holiday)
- Pirates of the Caribbean – Fluch der Karibik 2 (Pirates of the Caribbean: Dead Man’s Chest)
- The Da Vinci Code – Sakrileg (The Da Vinci Code)
2007
- Die Simpsons – Der Film (The Simpsons Movie)
- Pirates of the Caribbean – Am Ende der Welt (Pirates of the Caribbean: At World’s End)
- Der Klang des Herzens (August Rush, gemeinsam mit Mark Mancina)
2008
- Casi Divas
- Kung Fu Panda (gemeinsam mit John Powell)
- The Dark Knight (gemeinsam mit James Newton Howard)
- Auf brennender Erde (The Burning Plain)
- Madagascar 2
- Frost/Nixon
2009
- Illuminati (Angels and Demons)
- Transformers – Die Rache (Transformers: Revenge of the Fallen, ergänzende Musik)
- Sherlock Holmes
- Wenn Liebe so einfach wäre (It’s Complicated, gemeinsam mit Heitor Pereira)
2010
- Henri 4
- Inception
- The Pacific (Miniserie) (gemeinsam mit Geoff Zanelli und Blake Neely)
- Megamind (gemeinsam mit Lorne Balfe)
- Ich – Einfach Unverbesserlich (Despicable Me, Score-Produzent)
- Woher weißt du, dass es Liebe ist? (How Do You Know?)
2011
- Dickste Freunde (The Dilemma, gemeinsam mit Lorne Balfe)
- Rango
- Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten (Pirates of the Caribbean: On Stranger Tides, gemeinsam mit Rodrigo y Gabriela)
- Kung Fu Panda 2 (gemeinsam mit John Powell)
- Sherlock Holmes: Spiel im Schatten (Sherlock Holmes: A Game of Shadows)
2012
- Madagascar 3: Flucht durch Europa (Madagascar 3: Europe’s Most Wanted)
- The Dark Knight Rises
2013
- Die Bibel (Miniserie, gemeinsam mit Lorne Balfe)
- Man of Steel
- Lone Ranger (The Lone Ranger)
- Morgans letzte Liebe (Mr. Morgan’s Last Love)
- Rush – Alles für den Sieg (Rush)
- 12 Years a Slave
2014
- Winter’s Tale (Gemeinsam mit Rupert Gregson-Williams)
- The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro (The Amazing Spider-Man 2, gemeinsam mit Pharrell Williams)
- Son of God (gemeinsam mit Lorne Balfe)
- Interstellar
- Die Bestimmung – Divergent (Divergent, Score-Produzent)
2015
- Die Frau in Gold (Woman in Gold, gemeinsam mit Martin Phipps)
- Chappie
- Der Kleine Prinz (The Little Prince)
2016
- Kung Fu Panda 3
- 13 Hours: The Secret Soldiers of Benghazi (Score-Produzent)
- Batman v Superman: Dawn of Justice (gemeinsam mit Junkie XL)
- Inferno
- Hidden Figures: Unerkannte Heldinnen (Hidden Figures)
2017
- The Boss Baby
- Dunkirk
2018
- Believer
- Oceans: Our Blue Planet
- Widows
2019
- X-Men: Dark Phoenix
- The Lion King
Videospiele
2009: Call of Duty: Modern Warfare 2 (gemeinsam mit Lorne Balfe)
2011: Crysis 2 (gemeinsam mit Lorne Balfe, Tilman Sillescu und Borislav Slavov)
2011: Skylanders Spyro’s Adventure (gemeinsam mit Lorne Balfe)
2013: Beyond: Two Souls (Produktion; Musik von Lorne Balfe und Normand Corbeil)
2019: Fifa 19 (Produktion; Musik von Lorne Balfe)